Mitarbeiter

Mitarbeiter am Stadttheater Fürth

Viel Tradition und noch mehr Zukunft

Nach über 100 Jahren ist das Fürther Stadttheater lebendiger denn je.
Es blickt auf 100 Jahre bewegte Theatergeschichte, auf die jüdischen Wurzeln des Hauses und die Erfolgsgeschichte der Gegenwart zurück.
Frankens "alte Theaterdame" hat nämlich eine "junge Seele" (Süddeutsche Zeitung).

Lernen Sie das Team des Stadttheaters kennen.
Das interaktive Modell ↓ stellt Ihnen unsere Mitarbeiter vor.

 

v. l. n. r.: Kathrin Weghorn, Kaja Fröhlich-Buntsel, Anke Kreuzer-Scharnagl und Malina Siegel

Kostümabteilung

Anke Kreuzer-Scharnagl
Kaja Fröhlich-Buntsel
Kathrin Weghorn

Stefan Rupprecht, Klaus Reichel,  Andreas Hilbert, Tobias Bischofsberger, Manuel Besinger, Peter Widmoser

Technik & Bühnenbetrieb

Florian König
Stefan Rupprecht
Manuel Besinger
Dario Matera
Peter Widmoser

Andreas Hilbert (Haustechnik)


Frauke Bornfeld

Werkstatt

Frauke Bornfeld (Schreinerin)
Pierre Fischer (Schlosserei, nicht im Bild)

Nachtschwärmer-Foyer

Im obersten Geschoss des Stadttheaters liegt das Nachtschwärmer-Foyer. Vor einigen Jahren als Spielstätte mit ganz besonderem Charme entdeckt, etablierte es sich schnell als idealer Veranstaltungsort für Projekte, die von der intimen Atmosphäre und der unmittelbaren Begegnung zwischen den Künstlern und den Besuchern leben.

Weitere Informationen über das Nachtschwärmer-Foyer finden Sie hier ...

Empfamgsdienst, Anne Ziebell, Elke Gabsteiger

Theater-Shop / Empfangsdienst

 

Der Empfangsdienst unter der Leitung von Hausinspektorinnen Elke Gabsteiger und Anne Ziebell sorgt für die Kartenkotrolle, Garderobe und steht für Fragen zur Verfügung.

Zudem erhalten Sie im Theater-Shop eine Auswahl an Produktionen des Stadttheaters auf CD und DVD.

Christina Wendler, Alexander Stöcker, Petra Müller-Gemmel,  Michael Ziegler

Kassenleitung / Abendkasse

Michael Ziegler (Kassenleitung)
Petra Müller-Gemmel
Alexander Stöcker
Christina Wendler (Abo-Büro)


An der Abendkasse erhalten Sie ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Karten für die aktuelle Vorstellung (kein Vorverkauf). Sie können bei uns auch mit Ihrer EC-Karte bezahlen.

Jagoda Tomski

Marketing & Sponsoring

Jagoda Tomski

Weitere Informationen zum Sponsorenprogramm finden Sie hier ...

Daniela Weigel

Requisite

Daniela Weigel
Marius Müller (nicht im Bild)

Johannes Beissel

Theaterpädagogik

Johannes Beissel
Bettina Härtel

Astrid Reibstein, Julia Thurn

Dramaturgie

Astrid Reibstein, Leitende Dramaturgin
Julia Thurn, Dramaturgin

Vorstand des Theatervereins

Theaterverein e.V.

Der gemeinnützige Theaterverein Fürth e.V. unterstützt vorrangig die unterschiedlichen Projekte des Stadttheaters Fürth mit Zuschüssen. Außerdem verleiht er Talentpreise an musisch begabte Jugendliche.

Heute gehören dem Theaterverein Fürth über 2.100 Mitglieder an. Er zählt damit zu den größten vergleichbaren Organisationen in der deutschen Theaterlandschaft. Mehr Informationen über Mitgliedschaft und Geschichte finden Sie hier ...

Werner Müller

Intendanz

Werner Müller

 

Christof Goger

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christof Goger

E-Mail

v.l.n.r.: Christina Wendler (Abo Büro), Alexander Stöcker, Petra Müller Gemmel, Michael Ziegler. Nicht im Bild: Bilal Murad.

Vorverkaufskasse

Öffnungszeiten der Kasse und des Abobüros:
Mo - Fr: 10.00 -13.00 Uhr
Mo - Do: 15.00 - 18.00 Uhr
Tel. erreichbar ist die Kasse
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 13.00 Uhr
Di, Do: 15.00 - 18.00

Das Abo-Büro finden ab sofort nun auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Theaterkasse/Pforte, in der Königstraße 109. Christina Wendler freut sich auf Ihren Besuch!
Tel: 0911 974-2405
E-Mail: abobuero@fuerth.de

Aufgrund der aktuellen Situation ergibt sich folgende Änderung im Vorverkauf: dieser beginnt immer genau vier Wochen vor der jeweiligen Vorstellung. Gerne dürfen Sie schriftlich vorbestellen und erhalten dann ab vier Wochen vor der Vorstellung Nachricht von der Theaterkasse. Platzwünsche werden, sofern möglich, berücksichtigt. Bitte beachten Sie den jeweils angegebenen letztmöglichen Abholtermin.
Bei einer VVK-Stelle gekaufte oder reservierte Karten können auch nur dort abgeholt werden bzw. bei Ausfall einer Vorstellung zurückgegeben werden.Tel.: 0911 - 974 24 00 |

Mail: theaterkasse@fuerth.de

Thomas Reher, Julia Methner

Verwaltungsleitung / Künstlerisches Betriebs-Büro

Thomas Reher


KBB

Julia Methner

Kerstin Lüthke

Grafik

Kerstin Lüthke
E-Mail

Michael Viezens

Theaterpforte

Michael Viezens

Ensemble

Thomas Stang - Künstl. Leiter Theater für Junges Publikum
Hannah Candolini
Sunna Hettinger
Boris Keil
Mark Harvey Mühlemann

Wolfgang Meyer

Tonmeister

Wolfgang Meyer
Alexander Sticht (nicht im Bild)

Bühnenmeister

Holger Klink
Stephan Pasztor

v. l. n. r.: Sebastian Carol, Raphael-Aaron Moss, Tobias Bischofsberger (unten)

Beleuchtung

Raphael-Aaron Moss, Beleuchtungsmeister Sebastian Carol, Beleuchtungsmeister
Beleuchtung: Tobias Bischofsberger, Rüdiger Beyerlein, Andreas Hilbert (nicht im Bild)

Heino Gebauer

Technische Leitung

Heino Gebauer

Informationen für Veranstalter finden Sie hier ...

Andreas Braun

Werkstattleitung

Andreas Braun

Künstlerisches Personal 2020/2021

Die Künstlerkantine ist Treffpunkt für Künstler vor und nach den Vorstellungen.

Ensemble:
Stang, Thomas – Künstlerischer Leiter,
Regisseur, Schauspieler
Candolini, Hannah – Schauspielerin
Mühlemann, Mark Harvey – Schauspieler
Hettinger, Sunna – Schauspielerin
Keil, Boris – Schauspieler

Czurda, Jutta – Sängerin, Künstlerische
Leiterin Brückenbau
Stang, Thomas – Künstlerischer Leiter,
Regisseur, Schauspieler
Candolini, Hannah – Schauspielerin
Hettinger, Sunna – Schauspielerin
Keil, Boris – Schauspieler
Mühlemann, Mark Harvey – Schauspieler
Arenz, Ewald – Autor
Bang, Michael – Schauspieler
Barnieck, Jens – Musiker
Barnikel, Jo – Musiker
Beck, Marco – Musicaldarsteller
Bießmann, Paul – Musiker
Blüml, Andreas – Musiker
Bosch, Thomas – Schauspieler
Decke, Jürgen – Regisseur
Domes, Michaela – Dozentin Schauspiel im
Projekt Brückenbau, Regisseurin
Drempetic, Gabriel – Schauspieler
Euwe, Eva – Musikerin
Fabian, Tristan – Regisseur
Fischer, Florian – Musiker
Göhmann, Josefine – Sängerin
Grabowski, Manuel – Musicaldarsteller
Grünberg, Josepha – Schauspielerin



Hall, Gaines – Regisseur, Choreograf
Hartmann, Larissa – Musicaldarstellerin
Hauser, Simon – MusicaldarstellerHeinl, Petra – Dozentin Tanz im Projekt
Brückenbau
Hetzner, Jacob – Musicaldarsteller
Huber, Christoph – Musiker
Janner, Christine – Schauspielerin
Kaip, Aylin – Bühnenbildnerin
Kaiser, Paul – Schauspieler
Kasama, Miho – Videokünstlerin
Kendler, Katja – Projektdramaturgin
Küber, Norbert – Künstlerischer Leiter,
Moderator
Lammers, Britta – Ausstatterin
Lappler, Christof – Schauspieler
Loewen, Angela – Ausstatterin
Maaß, Stefan – Schauspieler
Martins dos Reis – Sänger
Merkens, Elisa – Schauspielerin
Meske, Bettina – Musicaldarstellerin
Molitor, Martin – Schauspieler
Müller, Werner – Regisseur
Nagel, Norbert – Musikalischer Leiter, Musiker
Nelson die Capri, Taryn – Musicaldarszellerin
Norgauer, Nikola – Schauspielerin
Oster, Melanie – Choreographische Assistentin
Ostermeier, Bettina – Komponistin, Musikerin
Pausch, Yogo – Musiker
Rau, Friedrich – Musicaldarsteller
Rittweger, Panja – Schauspielerin, Regisseurin


Rose, Sue – Leiterin Jugendclub
Scheerer, Lena – Ausstatterin
Schilffarth, Ingeborg – Dozentin Gesang im
Projekt Brückenbau
Schöfer, Timo Ben – Schauspieler
Schramm, Michael – Schauspieler
Schurz, Niklas – Musicaldarsteller
Sonnenschein, Sarah – Musicaldarstellerin
Soyza, David – Musiker
Stiller, Uwe – Inspizient
Strodthoff, Jochen – Regisseur
Swoboda, Yvonne – Dozentin Performance
im Projekt Brückenbau, Regisseurin
Taschler, Julia – Musicaldarstellerin
van Loock, Christian – Bühnenbildner,
Lichtdesigner
Vogl, Dominik – Musikalischer Leiter, Musiker
von Studnitz, Andreas – Regisseur
Wang, Stefan Willi – Schauspieler
Wedel, Kassandra - Schauspielerin
Wiener, Agnes – Regieassistentin
Williams III, Julius P. –Musicaldarsteller
Wolf, Thilo – Komponist, Musikalischer Leiter
Wollmann, Elke – Schauspielerin
Zajac, Klaudia Amanda – Musicaldarstellerin